Kostenlos anmelden

Ich bin ein(e):
weiter »

BIID - Was bedeutet dieser Erotik Begriff bzw Sex?

Was verbirgt sich hinter BIID?

BIID ist die Abkürzung für „Body Integrity Identity Disorder“ oder auf Deutsch „Körpereigen-Integritätsstörung“. Der Begriff beschreibt ein recht seltenes Phänomen, bei dem die betroffene Person das intensive Verlangen verspürt, die Integrität des eigenen Körpers zu verändern. Häufig dreht es sich dabei um den Wunsch, ein bestimmtes Körperteil entfernen zu lassen oder eine körperliche Beeinträchtigung zu empfinden, die faktisch nicht vorhanden ist.

Obwohl BIID zunächst primär als psychische Thematik gilt und weniger als klassischer sexueller Fetisch, gibt es Menschen, die hier eine erotische oder sexuelle Komponente empfinden. Das kann sich beispielsweise darin äußern, dass die Betroffenen ein starkes Verlangen danach verspüren, ihren Körper auf eine Weise zu verändern, die ihnen sexuell anziehend oder befriedigend erscheint.

Warum empfinden manche Menschen BIID als erotisch?

Auf den ersten Blick wirkt es befremdlich, einen Zusammenhang zwischen BIID und Sexualität herzustellen. Dennoch ist es in der menschlichen Sexualität keine Seltenheit, dass selbst ungewöhnliche oder ursprünglich nicht- sexuelle Dinge eine lustvolle Bedeutung annehmen können. Bei BIID kann dies verschiedene Gründe haben:

  • Grenzerfahrungen und Tabubruch: Der Gedanke an den eigenen Körper als „unvollständig“ oder „bewusst verändert“ kann für manche Menschen eine intensive, tabubrechende Erfahrung sein, die ihr Lustempfinden steigert.
  • Identitätsfindung: Manche Personen mit BIID fühlen sich nur dann „ganz“, wenn ihr Körper dem inneren Bild entspricht, das sie von sich selbst haben. Diese Passung empfinden sie als befreiend – gelegentlich löst dies auch sexuelle Erregung aus.
  • Macht über den eigenen Körper: Die Kontrolle über den eigenen Körper zu erlangen und bewusst eine körperliche Veränderung herbeizuführen, wird teils als Akt großer Selbstbestimmung empfunden. Dies kann stimulierend wirken.

Psychologische Aspekte von BIID

Da BIID primär als psychische Störung eingestuft wird, ist es wichtig, die seelische Komponente nicht zu unterschätzen. Oft sind Schuld- und Schamgefühle ein Begleiter. Viele Betroffene sprechen nur ungern über ihre Gedanken und Wünsche, aus Furcht, nicht verstanden zu werden. Dies erschwert häufig den Zugang zu einer möglichen Therapie oder einem offenen Gespräch mit dem Partner oder engen Vertrauten.

Gerade wenn BIID mit einer erotischen Komponente verbunden ist, kann ein zusätzliches Spannungsfeld entstehen. Die eigene Sexualität zu entdecken und auszuleben, ist ohnehin ein hochsensibler Prozess. Wenn sich dann noch ein Wunsch nach einer drastischen Körperveränderung hinzugesellt, kann das Betroffene schnell überfordern. Offenheit gegenüber sich selbst und gegenüber Fachleuten, die nicht verurteilen, sondern zuhören, ist an dieser Stelle entscheidend.

Stigmatisierung und der Umgang mit BIID

Menschen mit BIID müssen häufig mit Unverständnis aus ihrem Umfeld rechnen. Weil das Phänomen selten und wenig bekannt ist, kann es rasch zu Vorurteilen kommen. Häufig wird ihnen gesagt: „Das ist unnormal“ oder „Wie kann man so etwas nur wollen?“ Für Außenstehende wirkt es in der Tat paradox, sich freiwillig eine körperliche Beeinträchtigung zu wünschen.

Gerade wenn erotische Fantasien oder sexuelle Praktiken ins Spiel kommen, die auf BIID beruhen, ist Aufklärung unerlässlich. Ein empathischer Umgang mit Betroffenen und ein Austausch in Foren oder Selbsthilfegruppen kann helfen, Verständnis aufzubauen. Einige Menschen mit BIID finden Gleichgesinnte oder Partner, die ihre Bedürfnisse nicht nur tolerieren, sondern akzeptieren. So kann es gelingen, eine Beziehung zu gestalten, in der Offenheit und gegenseitiges Einfühlungsvermögen an erster Stelle stehen.

BIID in der Partnerschaft

Eine der größten Herausforderungen für Menschen mit BIID ist die Partnerschaft. Wie erklärt man seinem Gegenüber, dass man auf eine körperliche Veränderung hinarbeitet, die nicht allen gängigen Normen entspricht? Dieser Prozess kann für beide Seiten emotional aufwühlend sein.

Für den Partner oder die Partnerin kann es ein schmerzlicher Gedanke sein, wenn die geliebte Person ihren Körper verändern will. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob und wie sich dieser Wunsch in das gemeinsame Liebesleben integrieren lässt. Offene Kommunikation und Geduld sind hier Schlüsselbegriffe. Ein vertrauensvoller Austausch über Ängste, Wünsche und Grenzen schafft Raum für gemeinsames Wachstum.

Professionelle Unterstützung in Betracht ziehen

Wer sich mit BIID identifiziert oder vermutet, dass BIID eine Rolle in den persönlichen erotischen Fantasien spielt, sollte sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Psychologen und Therapeuten, die sich auf Sexual- und Identitätsfragen spezialisiert haben, können einen sensiblen Rahmen bieten, um das innere Erleben zu ergründen.

Eine fundierte therapeutische Begleitung kann helfen, die Hintergründe der eigenen Wünsche besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, wie man Terapiemöglichkeiten oder den partnerschaftlichen Dialog klug ausbalanciert. In manchen Fällen kann es außerdem notwendig sein, medizinisches Fachpersonal hinzuzuziehen, um klären zu lassen, welche Risiken bestimmte körperliche Veränderungen mit sich bringen könnten.

Fazit und Ausblick

BIID ist ein Thema, das in vielen Fällen tiefe psychische und emotionale Wurzeln hat, aber dennoch in einem erotischen Kontext auftreten kann. Wichtig ist es, Betroffene und ihr Umfeld nicht zu verurteilen, sondern Verständnis und Offenheit zu zeigen. Jede und jeder kann von einem aufrichtigen, empathischen Dialog profitieren.

Wer nach neuen Erfahrungen, Offenheit und Akzeptanz sucht, kann in einem geschützten Rahmen auch online mit Menschen in Kontakt treten, die ähnliche Interessen teilen. Auf fremdgehen69.com etwa begegnen sich Menschen, die explizit aufgeschlossen gegenüber verschiedenen Facetten der Sexualität sind. Ein unverbindlicher Austausch kann nicht nur befreien, sondern auch Türen zu spannenden Begegnungen öffnen.

Probieren Sie es aus und signalisieren Sie, was Ihnen wichtig ist – denn nur in einer vertrauensvollen Atmosphäre ist es möglich, sich ganz offen über Gemeinsamkeiten und Sehnsüchte auszutauschen. Nutzen Sie die Chance, genau das zu finden, was Sie in Ihrer eigenen erotischen Welt bewegt.