Kostenlos anmelden

Ich bin ein(e):
weiter »

Blumpkin - Was bedeutet dieser Erotik Begriff bzw Sex?

Was ist ein Blumpkin?

Der Begriff Blumpkin bezeichnet eine sexuelle Handlung, bei der eine Person ihrer Partnerin oder ihrem Partner oralen Sex gibt, während diese bzw. dieser auf der Toilette sitzt. Zwar klingt dies für manche Ohren ungewöhnlich oder gar unvorstellbar, dennoch gibt es Menschen, die Gefallen an diesem Tabu-Spiel finden. Der Blumpkin ist zweifellos ein extremes Beispiel dafür, wie weit die eigenen Fantasien und Vorlieben reichen können.

Was viele Erotik-Begriffe ausmacht, gilt auch hier: Solange alle Beteiligten einverstanden sind und sich damit wohlfühlen, ist prinzipiell nichts dagegen einzuwenden. Ob man selbst experimentierfreudig genug ist, sich auf einen Blumpkin einzulassen, entscheiden Neugier, Komfortzone und Vorlieben.

Woher kommt der Begriff Blumpkin?

Die genaue Herkunft des Begriffs ist nicht eindeutig zu klären. Einige vermuten, dass der Name als Neuschöpfung in Internetforen oder in Studentenkreisen entstand. Andere glauben, es handle sich um einen Begriff aus der englischsprachigen Popkultur, der in humorvollen Dialogen oder Filmen aufgegriffen wurde.

Unabhängig davon ist die Idee selbst: Es geht darum, einen Moment, der normalerweise wenig glamourös wirkt – den Gang zur Toilette – mit einem sexuellen Reiz zu verbinden. Enthusiasten sehen darin einen Kick durch das Verruchte und Tabuisierte, während Skeptiker betonen, dass mangelnde Hygiene und Gerüche sicherlich eine Herausforderung darstellen.

Potenzielle Vor- und Nachteile

Wie bei vielen eher ungewöhnlichen sexuellen Praktiken gilt: Es gibt sowohl Chancen als auch Risiken oder Nachteile. Zum einen kann ein Blumpkin den Reiz des Verbotenen in einer Partnerschaft erhöhen. Für manche Paare ist allein die Vorstellung, dabei ertappt zu werden oder die scheinbar widersprüchlichen Tätigkeiten zu vereinen, aufregend genug. Dies kann das Liebesleben würzen und eine neue Ebene der Intimität schaffen.

Zum anderen spielt die Hygiene hier eine große Rolle. Denn wer sich auf einen Blumpkin einlässt, muss sich darüber im Klaren sein, dass der Toilettengang an sich für viele Menschen eine ganz private Angelegenheit ist, die wenig mit Erotik zu tun hat. Wer keim- oder geruchempfindlich ist, könnte sich in dieser Situation unwohl fühlen. Hinzu kommt, dass eine solche Praktik durchaus sehr intim und verletzlich sein kann. Nicht jeder Mensch fühlt sich dabei entspannt genug, um Lust zu empfinden.

Zudem sollte man stets darauf achten, dass beide Seiten mit der Idee einverstanden sind und eventuelle Ekel- oder Schamgrenzen respektiert werden. Die offene Kommunikation über Grenzen und persönliche Vorlieben ist in der Sexualität generell wichtig, hier aber besonders entscheidend.

Wie kann man einen Blumpkin ausprobieren?

Bevor man einen Blumpkin ausprobiert, sollte man mit der Partnerin oder dem Partner zunächst ausführlich über die Wünsche, Bedenken und Grenzen sprechen. Einige Menschen könnten schon beim Gedanken komplett abgeneigt sein, andere sehen zumindest die Möglichkeit, es aus Neugier einmal zu testen. Offenheit und Einvernehmlichkeit sind Grundpfeiler eines respektvollen Miteinanders.

Wenn Einvernehmen hergestellt ist und man sich tatsächlich auf das Experiment einlassen möchte, sollte der Ort – also das Badezimmer – so angenehm wie möglich gestaltet werden. Wer sich dabei besser fühlt, achtet auf Sauberkeit und lüftet den Raum vorher. Die Intimsphäre beim gemeinsamen Toilettenerlebnis kann ungewohnt stark sein und sowohl Scham als auch Lustgefühle wecken.

Ein zusätzlicher Tipp: Gerade weil es eine sehr spezielle Situation ist, bietet es sich an, Vorbereitung und Nachbereitung nicht zu vergessen. Beispielsweise kann man im Anschluss zusammen duschen oder sich gegenseitig massieren, um die Begegnung bewusst abzurunden und wieder in einer entspannten Atmosphäre anzukommen.

Warum übt ein Blumpkin bei manchen Menschen eine Faszination aus?

Oft ist es genau das Außergewöhnliche, das einen Reiz ausübt. Tabus in der Sexualität haben eine magische Anziehungskraft, weil sie den Nervenkitzel bieten, etwas Verbotenes oder Unerwartetes zu tun. Hinzu kommt, dass manche Personen es spannend finden, zwei völlig unterschiedliche Bereiche des Alltags – nämlich die wenig romantische Seite der Körperausscheidungen und die intime Lust – zu verbinden.

Darüber hinaus kann ein Blumpkin ein Zeichen für ein hohes Maß an Vertrauen sein. Wer sich traut, auf diese Weise so nah an den Körper seines Gegenübers zu gehen, zeigt, dass er sich nicht vor dem Partner oder der Partnerin ekelt und umgekehrt ebenfalls Bereitschaft von diesem erfährt, Intimität in einer ungewöhnlichen Situation zuzulassen.

Fazit

Der Blumpkin ist eine Praxis, die sicherlich nicht jedermanns Sache ist und bei vielen Menschen auf Unverständnis oder Ablehnung stößt. Dennoch kann es für manche Paare ihren Reiz haben, Alltägliches mit Sexualität zu verbinden und dabei eigene Tabus bewusst zu überschreiten. Entscheidend ist, dass beide Partner sich sicher fühlen, umfassend kommunizieren und einander respektieren.

Wer neugierig ist, kann die Möglichkeit eines Blumpkins im Rahmen einer vertrauensvollen Partnerschaft durchaus erkunden. Gleichzeitig sollte man sich dabei immer seiner eigenen Grenzen und der Grenzen seines Gegenübers bewusst sein. Hygienefragen, aber auch Hemmungen und Ekelgrenzen spielen eine große Rolle, weshalb Offenheit und Rücksichtnahme nicht wegzudenken sind.

Wenn du Lust hast, weitere Facetten deiner Sexualität zu entdecken und Menschen kennenzulernen, die ebenfalls offen für neue Erfahrungen sind, lohnt sich ein Besuch bei fremdgehen69.com. Hier kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und dich vielleicht sogar auf dein nächstes erotisches Abenteuer vorbereiten. Probiere es einfach aus und erweitere deinen Horizont!