Kostenlos anmelden

Ich bin ein(e):
weiter »

Was bedeutet „BonerDyke“?

Ein ungewöhnlicher Begriff aus der LGBTQ+-Szene

„BonerDyke“ ist kein gängiger Mainstream-Begriff, sondern taucht vereinzelt in queeren Kontexten auf. Das Wort kombiniert „Boner“ (umgangssprachlich für Erektion) und „Dyke“ (ein Begriff, der vor allem in der lesbischen Community verwendet wird, teilweise selbstironisch, teils abwertend). Vermutlich soll damit auf eine maskuline lesbische Person angespielt werden, die Spaß an strap-on-Sex oder ähnlichen Praktiken hat, bei denen eine Art „Boner“ (künstlicher Penis) eine Rolle spielt.

Warum ist der Ausdruck so speziell?

Er verwendet zwei sehr unterschiedliche Aspekte: „Boner“ als männlich konnotiertes Attribut und „Dyke“ als Wort für lesbische oder maskuline Frauen. Das könnte eine selbstbewusste Provokation sein, um Geschlechterrollen zu vermischen und zu betonen, dass auch lesbische Frauen eine Art „männliche“ Rolle übernehmen können – zumindest spielerisch oder sexuell.

Vorsicht bei der Verwendung

  • Kultureller Hintergrund: „Dyke“ war und ist teilweise ein Schimpfwort, wurde aber von der Community auch reclaimt. Hier spielt Kontext und Selbstbezeichnung eine große Rolle.
  • Respekt: Wenn du nicht selbst Teil dieser Community bist, kann es unangebracht wirken, den Begriff leichtfertig zu verwenden.

Fazit

„BonerDyke“ ist ein sehr nischenhafter Begriff, der in bestimmten queeren Kreisen auftaucht, um eine maskulin-lesbische Identität (teils spielerisch) mit einer pseudo-männlichen Erektion (z. B. Strap-On) zu verbinden. Er ist definitiv provokant und nichts, was man alltäglich hört.

Suchst du nach mehr Infos oder willst dich mit Gleichgesinnten austauschen? Auf Fremdgehen69 findest du diverse Communities, in denen unterschiedliche Orientierungen und Spielarten aufeinandertreffen – immer mit einem offenen, neugierigen Blick.