Ein Scheidenpessar, häufig in medizinischen Kontexten eingesetzt, kann für viele Menschen zunächst fremd klingen. Dabei handelt es sich um ein Hilfsmittel, das üblicherweise aus flexiblem Material wie Silikon besteht und in die Vagina eingeführt wird. Ziel eines Scheidenpessars ist es, den Beckenboden zu entlasten und vor allem bei Gebärmuttersenkung, Harninkontinenz oder anderen gynäkologischen Beschwerden für Stabilität zu sorgen. Doch wie wird dieser Begriff mit Sex und Erotik in Verbindung gebracht?
Im medizinischen Sinne bezeichnet man ein Scheidenpessar als stützendes Instrument, das Frauen meist dann verwenden, wenn sie unter Gebärmuttersenkung oder Problemen mit dem Beckenboden leiden. Ein typisches Scheidenpessar kann ringförmig, würfelförmig oder in anderen Formen gestaltet sein und wird durch Fachpersonal individuell angepasst. Abgesehen von den rein praktischen Vorteilen sorgt es oft dafür, dass Schmerzen, die durch Druck im Unterleib entstehen können, gelindert werden.
Da ein Scheidenpessar die Position der Gebärmutter, Blase oder des Enddarms unterstützen kann, zeigt sich in manchen Fällen auch eine positive Wirkung auf das sexuelle Erleben. Bei vielen Frauen trägt ein besseres Körpergefühl und weniger Schmerzen dazu bei, dass sie während intimer Momente entspannter sind. Dennoch sollte man ein Scheidenpessar nicht mit Luststeigerungshilfen wie Vibratoren verwechseln, da hier eine medizinische Funktion im Vordergrund steht.
Über die Jahrhunderte hinweg haben sich unterschiedliche Kulturen mit diversen Methoden beschäftigt, die innere Organe zu stützen oder zu stabilisieren. Schon im Altertum wurde nach Wegen gesucht, eine absinkende Gebärmutter zu heben und Beckenbodenprobleme zu reduzieren. In einigen historischen Aufzeichnungen finden sich Hinweise auf improvisierte Hilfsmittel, hergestellt aus Wachs oder Tierhaut. Erst mit der Zeit entwickelten Ärzte funktionale Formen, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu den heutigen modernen Scheidenpessaren weiterentwickelten.
Obwohl das Scheidenpessar oft rein funktional betrachtet wird, gibt es durchaus auch Zusammenhänge mit Sexualität und Selbstwertgefühl. Frauen, die ihre Beschwerden dadurch reduzieren können, fühlen sich häufig wohler in ihrem eigenen Körper und gewinnen Selbstvertrauen zurück, was wiederum eine positive Wirkung auf ihr Sexualleben haben kann.
Obwohl ein Scheidenpessar nicht primär ein erotisches Hilfsmittel ist, funktioniert es indirekt als Unterstützung, um ein erfülltes Sexualleben zu führen. Es stabilisiert und entlastet den Beckenboden, verringert mögliche Schmerzen und erleichtert manchen Frauen echte Entspannung beim Sex. Bei leichten Menstruationsbeschwerden oder während der Wechseljahre kann ein gut angepasstes Pessar zusätzlich das allgemeine Wohlbefinden steigern und so die Lust fördern.
Allerdings reagieren Frauen sehr individuell darauf. Während manche Anwenderinnen kaum spüren, dass sie ein Scheidenpessar tragen, empfinden andere das Tragen während des Geschlechtsverkehrs als störend. Daher sollte man stets ärztlich abklären, ob und wie lange ein Pessar beim Sex getragen werden sollte. Ebenso ist eine regelmäßige Kontrolle sowie gewissenhafte Hygiene entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und das Tragen dauerhaft komfortabel zu gestalten.
Die eigene Sexualität wird nicht nur von körperlichen, sondern auch von psychischen Faktoren beeinflusst. Ein Scheidenpessar kann das Selbstwertgefühl reaktionsabhängig steigern, sobald betroffene Frauen weniger Beschwerden haben. Das kann sich positiv auf die Beziehung zum eigenen Körper und zu Partnern auswirken. Eine offene Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin ist dabei oft hilfreich, um Bedenken anzusprechen und eigene Wünsche zu formulieren.
Gerade das Gefühl, den eigenen Slip nicht wegen Harnverlust ständig wechseln zu müssen, kann eine große Erleichterung sein und die Unbeschwertheit im Liebesleben fördern. Neben der körperlichen Funktionalität spielt daher auch die emotionale Komponente eine bedeutende Rolle.
Kann ich ein Scheidenpessar dauerhaft tragen?
In den meisten Fällen ist das Tragen über längere Zeit möglich. Dennoch sollte man regelmäßige Arztbesuche und Kontrollen vereinbaren, um Infektionen oder Reizungen frühzeitig zu erkennen.
Beeinträchtigt ein Scheidenpessar den Orgasmus?
Das Empfinden ist individuell. Einige Frauen berichten von unverändertem, andere von erleichtertem Erleben, da mögliche Senkungsbeschwerden wegfallen. Wer das Gefühl hat, dass das Pessar beim Sex stört, sollte mit Fachpersonal die Anpassung prüfen.
Ist ein Scheidenpessar nur für ältere Frauen gedacht?
Nein. Grundsätzlich kann jede Frau, die Probleme mit einer Absenkung der inneren Organe hat, ein Pessar verwenden. Das Alter spielt nur insofern eine Rolle, als Senkungen häufiger bei älteren Frauen auftreten.
Das Scheidenpessar ist zwar in erster Linie ein medizinisches Hilfsmittel, kann aber indirekt auch positiven Einfluss auf das Liebesleben nehmen. Indem es den Beckenboden stützt und unangenehme Beschwerden lindert, fühlen sich viele Frauen in ihrem Körper wieder wohler. Die Anwendung und Handhabung sollten jedoch stets gut betreut und regelmäßig überprüft werden, damit das Scheidenpessar tatsächlich mehr Lebensqualität und Leichtigkeit ins intime Miteinander bringt.
Möchtest du eine abwechslungsreiche, spannende Zeit erleben und dich dabei frei und ungezwungen austauschen? Dann wirf einen Blick auf fremdgehen69.com! Dort kannst du Leute kennenlernen, die wie du offen für neue Erfahrungen sind und das Leben in vollen Zügen genießen möchten.